loading

Was uns rund um das Thema digitale Kommunikation beschäftigt und interessiert, uns gefällt und auffällt, was wir denken und erleben.  

05Mai

Unser Appell an Alle, die für Gleichberechtigung und Fairness im Web sind.

Wirklich schade, dass 2025 dafür erst ein Gesetz in Kraft treten musste, um diese Selbstverständlichkeit in den Köpfen zu verankern und langsam durchzusetzen. Denkt man. Sagt sich so leicht. Aber mal ehrlich, was bedeutet das konkret für die eigenen Onlinepräsenzen?

Gar nicht so einfach, die Tools zu finden, mit denen man sich z. B. über einen Screenreader, Websites „vorlesen“ lässt, um dann wirklich zu erleben, wie wenig man vom Inhalt der Webseite versteht. Die reine Prüfung, was genau an der eigenen Website lt. BITV 2.0 nicht barrierefrei ist, ist machbar, wenn auch das Ergebnis oft Fragezeichen entstehen lässt und man nicht recht weiß, was das konkret für die inhaltlichen und technischen Anpassungen bedeutet.

Wer da nicht allein „durch“ will, meldet sich bei uns, wir prüfen Ihre Website auf Barrierefreiheit, zeigen Ihnen verständlich auf, welche Anpassungen anstehen und unterstützen Sie, diese umzusetzen.

Aber „machen“ sollten es alle, die online kommunizieren, ganz gleich, ob sie von Gesetz wegen nun verpflichtet werden, oder nicht. Und vor allem finden wir wichtig, eine kurze Erklärung oder Anmerkung auf der Seite zu integrieren, damit sich Nutzer orientieren können, wie es mit der Barrierefreiheit der Website bestellt ist.

Über den Autor

Bianca Schweers

Bianca Schweers

"Ich verstehe digitale Kommunikation gleichzeitig als Chance und Herausforderung, Menschen individuell und punktgenau zu erreichen."

Mehr Blogbeiträge

KI in der Content-Erstellung und Präsentationsgestaltung: Chancen und Grenzen

KI in der Content-Erstellung und Präsentationsgestaltung: Chancen und Grenzen

Künstliche Intelligenz verändert gerade rasant die Art, wie wir Inhalte erstellen und Präsentationen...

Weiterlesen
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was bedeutet das für Sie?

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was bedeutet das für Sie?

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, kurz BFSG, in Kraft. Das klingt kom...

Weiterlesen
Mein erstes Jahr F R E I R A U M.

Mein erstes Jahr F R E I R A U M.

Seit einem Jahr arbeite ich jetzt bei F R E I R A U M und bin von den vielen neuen Erfahrungen, die ...

Weiterlesen
Klar definierte Anforderungen sind das Fundament für den Projekterfolg.

Klar definierte Anforderungen sind das Fundament für den Projekterfolg.

Ob bei einer Systemeinführung, im Change Management oder in der Digitalisierung: Ein gutes Anforderu...

Weiterlesen
ERP Einführung: Stolpersteine erkennen und richtig handeln.

ERP Einführung: Stolpersteine erkennen und richtig handeln.

Handeln Sie, bevor es bei der Einführung eines ERP Systems heißt: Out of scope, out of time, out of ...

Weiterlesen
Wir lieben Markenentwicklung – herzlich Willkommen „atrato“

Wir lieben Markenentwicklung – herzlich Willkommen „atrato“

Der Businessplan stand, die Kernleistung war definiert, die Geschäftspartner im Boot und die Firmeng...

Weiterlesen

Kommentar abschicken