loading

Was uns rund um das Thema digitale Kommunikation beschäftigt und interessiert, uns gefällt und auffällt, was wir denken und erleben.  

16Sep

Die Schlüsselfunktion für eine erfolgreiche ERP-Einführung – der richtige Projektleiter.

Kennen Sie das? Die Entscheidung ist getroffen, bestehende Systeme und Abläufe im Unternehmen sollen durch ein neues ERP-System abgelöst und Geschäftsprozesse unternehmensweit digitalisiert werden. Das ist natürlich Chefsache, die Technik macht die IT und die Organisation jemand aus der Administration. Falsch. Für die effiziente Umstellung von Arbeitsprozessen und die Einführung eines ERP-Systems braucht es einen versierten Projektleiter.

 

Was macht einen guten ERP-Projektleiter aus? Welche Fähigkeiten, welches Know-how und welche Persönlichkeit muss er haben?

Im Kern sind es

  • Unternehmerisches Denken mit dem Blick fürs Ganze
  • Empathie trotz Durchsetzungskraft

 

Warum ist die Einführung der neuen Software weder Chefsache noch Aufgabe der IT?

Die Einführung eines Enterprise Resource Planning Systems ist kein Projekt, das man nebenbei erledigen kann. Es ist zeitaufwändig, erfordert einen tiefen Einstieg in operative Abläufe und das unternehmensweit. Dafür fehlt der Geschäftsleitung die Zeit, den Mitarbeitern mitunter der Mut, im Detail offen zu legen, was man im Einzelnen den ganzen Tag macht und der IT die unternehmerische Sicht und der Einblick ins Tagesgeschäft der einzelnen Abteilungen.

 

Warum stellt das Systemhaus, das die Software „verkauft“ keinen Projektleiter?

Auch der Dienstleister, der das Produkt vorstellt und anpasst, stellt einen Projektleiter. Aber dessen Leitungsfunktion beschränkt sich ausschließlich auf das Team im eigenen Unternehmen. Das Systemhaus braucht vielmehr den richtigen Ansprechpartner beim Kunden, bei dem alle Fäden zusammenlaufen und der das ERP-Projekt verantwortet, um effektiv arbeiten zu können.

 

Ein ERP-Projekt ist kein reines IT-Projekt, sondern ein Change Management Prozess. Wie Freiraum die ERP-Einführung bei einem Fertigungsunternehmen geleitet hat, lesen Sie in unserem Projekterfolg "Digitalisierung im Mittelstand".

 

Über den Autor

Bianca Schweers

Bianca Schweers

"Ich verstehe digitale Kommunikation gleichzeitig als Chance und Herausforderung, Menschen individuell und punktgenau zu erreichen."

Mehr Blogbeiträge

IAA Pkw im Wandel: Mobilitätstrends statt reine Auto-Show

IAA Pkw im Wandel: Mobilitätstrends statt reine Auto-Show

Die IAA Pkw 2021 präsentiert sich vom 7. bis 12. September am neuen Standort München mit neuem Konze...

Weiterlesen
Büro Idee launcht neue Website

Büro Idee launcht neue Website

Wir gratulieren unserem Kunden Büro Idee zur neuen Website und sind stolz, ein Teil dieses schönen P...

Weiterlesen
ERP-System einführen: Diese Entscheidungen treffen Sie besser rechtzeitig.

ERP-System einführen: Diese Entscheidungen treffen Sie besser rechtzeitig.

Die Einführung eines ERP-Systems ist eine zeitaufwändige, personal- und kostenintensive Aufgabe, bet...

Weiterlesen
Immer an den Kunden denken: Integration von E-Commerce ins CRM

Immer an den Kunden denken: Integration von E-Commerce ins CRM

Sie überlegen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auch online zu verkaufen? Bei der Einführung von ...

Weiterlesen
Erfolgsformel: Beratung – Technologie – Vermarktung

Erfolgsformel: Beratung – Technologie – Vermarktung

Seit unserer Gründung vor über sieben Jahren hat sich der Umgang von Unternehmen mit der Digitalisie...

Weiterlesen
Das Projekt hat keine Sommerpause – aber Sie.

Das Projekt hat keine Sommerpause – aber Sie.

Wer seine Projekte mit viel Power vorantreibt, braucht im Urlaub eine Auszeit, um den Kopf frei zu b...

Weiterlesen

Kommentar abschicken

Was können wir über Sie berichten?

Sprechen Sie uns an: +49 (0)89 7596 9990 - 0

Schreiben Sie uns: freiraum@freiraum-consulting.de