Sie überlegen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auch online zu verkaufen?
Bei der Einführung von E-Commerce geht es nicht nur darum, das passende System für den Onlineverkauf zu finden. Entscheidend für die Kundenzufriedenheit ist, wie schnell, transparent und serviceorientiert eine Bestellung abgewickelt wird. Deshalb müssen im Vorfeld die internen Arbeitsabläufe für den neuen Vertriebskanal definiert bzw. angepasst werden und die betreffenden Mitarbeiter und Abteilungen im Prozess mitgenommen werden. Auch sollte berücksichtigt werden, dass die gewonnenen Kundendaten für den Aufbau einer langfristigen Kundenbindung genutzt werden können. Customer Relationship Management (CRM) sollte deshalb bei den Überlegungen für E-Commerce von Anfang an mitgedacht werden, um beides sinnvoll zu verknüpfen und für den Kunden eine nahtlose User Journey zu schaffen.
Wie ein mittelständisches Unternehmen mit unserer Unterstützung dabei vorgegangen ist, lesen Sie in unserem Projekterfolg "Online Sales im CRM gleich mitgedacht: Keine Bestellung bleibt unbearbeitet".
Warum die Einführung eines ERP-Systems weder reine Chefsache noch Aufgabe der IT ist.
Die Einführung eines ERP-Systems ist eine zeitaufwändige, personal- und kostenintensive Aufgabe, bet...
Seit unserer Gründung vor über sieben Jahren hat sich der Umgang von Unternehmen mit der Digitalisie...
Wer seine Projekte mit viel Power vorantreibt, braucht im Urlaub eine Auszeit, um den Kopf frei zu b...
Unsere Blog-Serie zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) gibt Ihnen Impulse, wie Sie Ihre Website auf ei...
Werben mit Google Ads ist ja so einfach. Aber ist es das wirklich?
Sprechen Sie uns an: +49 (0)89 7596 9990 - 0
Schreiben Sie uns: freiraum@freiraum-consulting.de